IHRE SPEZIALISTEN FÜR LOGOPÄDIE UND SPRACHTHERAPIE IN KAMEN
Unser Team besteht aus drei staatlich geprüften Logopädinnen, einer Sprachtherapeutin und einer Rezeptionsfachkraft, die Sie professionell und freundlich beraten und behandeln. Unsere Praxis in Kamen liegt im Erdgeschoß und ist mit dem Rollstuhl oder Kinderwagen barierrearm erreichbar. Wir bieten Parkmöglichkeiten direkt vor der Praxis und sind mit dem öffentlichen Nahverkehr sehr gut zu erreichen (Haltestelle Stormstraße).
Marion Mahyoub
Studium und Beruf
- 1981 – 1997 Kaufmännische Angestellte
- 1997 – 1998 Jahrespraktikum in einer Krankengymnastikpraxis
- 1998 – 2001 Ausbildung zur Logopädin
- 2001– 2003 angestellte Tätigkeit als anerkannte Logopädin
- seit 2003 selbständig in eigener Praxis
Fortbildung in den Bereichen
- Wortschatz
- Akzentmethode – Theorie u. Praxis intensiv
- Sprachtherapeutische Diagnostik u. Therapie – Lippen-Kiefer-Gaumen-Fehlbildung
- Dysgrammatismus
- Neurogene Schluckstörungen
- LKGS-Spalte – Interdisziplinäre Behandlung, Förderdiagnostik u. Therapie
- Therapie bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Spalten
- Bilingualität
- Gebärdensprachkurs
- Diagnosik u. Therapie kindlicher Dyspraxien
- Castillo Morales
- Seminar zu den Würzburger Trainingsprogrammen
- Therapie des facio-oralen Traktes F.O.T.T.
- Therapie bei Migrantenkindern
- Prosodie
- Diagnostik u. Therapie – Phonologische Störungen bei Kindern
- Systematische Behandlung zentraler Fazialis- u. Hypoglossusparesen – PNF
- Diagnostik u. Behandlung - LKGS komplex
- Neurofunktionstherapie – Mund, Augen, Körper u. Hände
- Behandlung von Schetismus u. Sigmatismus
- Therapie hörgeschädigter Kinder
Susi Liehr
Studium und Beruf
- 1998 – 2001 Ausbildung zur Erzieherin
- 2002 – 2005 Ausbildung zur Logopädin
- ab 2005 Angestellte Logopädin in der Praxis Mahyoub
Fortbildung in den Bereichen
- verbale Entwicklungsdyspraxie
- Diagnostik und Therapie von verbalen Aussprachestörungen
- Zivi Penner
- Bilingualität
- Wortschatzarbeit
- Dysgrammatismus
- Prosodie - Therapie bei Lippen- Kiefer- Gaumen Fehlbildungen
- Behandlung von Facialisparesen nach PNF
- Würzburger Trainingsprogramm (Hören, Lauschen, Lernen 1 und 2)
- Logopädische Therapie bei (türkischen) Migranten-Kindern
- Therapie des Facio-oralen Trakts (F.O.T.T.)
- Aus der Praxis für die Praxis: „Materalien und Spielideen rund um die Behandluing syntaktischer und morphologischer Störungen bei Kindern“
- Praxis der SEV-Therapie basierend auf der sensorischen Integration
Lisa Rotthowe
Studium und Beruf
- 2006 – 2007 Integrationskraft an der Christopherusschule in
Dortmund-Holzen - 2009 – 2012 Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin
Fortbildung in den Bereichen
- Verbale Entwicklungsdyspraxie – Therapieprogramm Ko-Art
- Therapie und Diagnostik von Stimmstörungen – Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung·
- Befunderhebung und Behandlung von oralen Ernährungsstörungen in freier Praxis, Geriatrie und Neurologie
- F.O.T.T. zum Kennenlernen
- Stimulationstechniken im orafazialen System – bei kooperativen und weniger kooperativen Patienten
- Tracheostoma-Workshop
- Schwerpunkt: Neurologische Störungsbilder